Sich verändernde Klimabedingungen und starkes Wachstum stellen die moderne Gesellschaft vor komplexe Herausforderungen. Durch einen bewussten Umgang mit unserer Umwelt, Landschaft und unseren Ressourcen, bleibt der Steirische Zentralraum weiterhin eine lebenswerte und vor allem auch resiliente Region.
Ziel der Region ist es, abgestimmte Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen umzusetzen und dadurch den Steirischen Zentralraum und seine Gemeinden langfristig zu stärken. Darunter fallen ebenso die Entwicklung von Lösungsansätzen für eine regionale Kreislaufwirtschaft, das Vermeiden von Hitzeinseln, die Förderung interkommunaler Abfallwirtschaftsmodelle wie auch Schritte hin zu einer erfolgreichen Energiewende.
In einem Wachstumsraum gilt es zudem, einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Flächen- und Landschaftsressourcen zu fördern und bauliche Qualitäten über gezielte Aktivitäten im Bereich der Baukultur zu fördern. Die Einbindung von Expert:innen und regionalen Akteur:innen ist dabei für eine erfolgreiche Umsetzung essentiell.
Themenfelder
Unsere Tipps für Gemeinden

