Landschaft + Ressourcen

Achtsamen Umgang mit Umwelt, Landschaft + Ressourcen sicherstellen

Sich verändernde Klimabedingungen und starkes Wachstum stellen die moderne Gesellschaft vor komplexe Herausforderungen. Durch einen bewussten Umgang mit unserer Umwelt, Landschaft und unseren Ressourcen, bleibt der Steirische Zentralraum weiterhin eine lebenswerte und vor allem auch resiliente Region.

Ziel der Region ist es, abgestimmte Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen umzusetzen und dadurch den Steirischen Zentralraum und seine Gemeinden langfristig zu stärken. Darunter fallen ebenso die Entwicklung von Lösungsansätzen für eine regionale Kreislaufwirtschaft, das Vermeiden von Hitzeinseln, die Förderung interkommunaler Abfallwirtschaftsmodelle wie auch Schritte hin zu einer erfolgreichen Energiewende.

In einem Wachstumsraum gilt es zudem, einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Flächen- und Landschaftsressourcen zu fördern und bauliche Qualitäten über gezielte Aktivitäten im Bereich der Baukultur zu fördern. Die Einbindung von Expert:innen und regionalen Akteur:innen ist dabei für eine erfolgreiche Umsetzung essentiell.

Themenfelder

Baukultur: Bauen im Steirischen Zentralraum
Klimawandelanpassung im Steirischen Zentralraum
Photovoltaikausbau im Steirischen Zentralraum
Bodenschutz und Humusaufbau
Regionale Kreislaufwirtschaft
Interkommunale Abfallwirtschaft

Unsere Tipps für Gemeinden

Klimawandelanpassung für Gemeinden
Lebensnahe Lösungen, hilfreiche Plattformen und Links sowie spannende Good Practice Beispiele zur Klimawandelanpassung in Gemeinden
Kreislaufwirtschaft für Gemeinden
Lebensnahe Lösungen, hilfreiche Plattformen und Links, aktuelle Förderungen, sowie spannende Good Practice Beispiele zur kommunalen Kreislaufwirtschaft

Projekte im Schwerpunkt

Landschaft + Ressourcen
Lebensraum + Qualitätsstandorte

Starke Zentren im Steirischen Zentralraum

Die Stärkung von von Orts- und Stadtzentren als steiermarkweiter Schwerpunkt soll auch im Steirischen Zentralraum mit seinen speziellen Bedürfnissen …

Jugendmanagement
Landschaft + Ressourcen
Lebensraum + Qualitätsstandorte
Mobilität + Verkehrslösungen
Teilhabe + Lebenslanges Lernen

makingAchange

„makingAchange“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Schule.  Das CCCA – Climate Change Centre Austria lud gemeinsam mit dem …

Jugendmanagement
Landschaft + Ressourcen
Lebensraum + Qualitätsstandorte
Mobilität + Verkehrslösungen
Teilhabe + Lebenslanges Lernen

Jugend trifft Regionalpolitik

Die Regionalpolitik des Steirischen Zentralraums im Austausch mit Jugendlichen aus dem Bezirk Voitsberg.

Landschaft + Ressourcen

Klima- und ressourcenstarke Region Steirischer Zentralraum

Klimaschutz und Klimawandelanpassung, eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Böden, der Beitrag zur Energiewende, Kreislaufwirtschaft und Versorgungssicherheit sind zentrale Anliegen der …

Landschaft + Ressourcen

Baukultur: Bauen im Steirischen Zentralraum

Die Region Steirischer Zentralraum wächst stetig und findet sich zunehmend in einem Spannungsfeld zwischen Bestandserhalt,  qualitätsvoller Erweiterung und Neubaudruck. …

Landschaft + Ressourcen

Thermalscannerbefliegung

In Österreich macht sich der Klimawandel von Jahr zu Jahr stärker bemerkbar. Vor allem das gehäufte Auftreten von heißen …

Bildungs- und Berufsorientierung
Jugendmanagement
Landschaft + Ressourcen
Lebensraum + Qualitätsstandorte
Mobilität + Verkehrslösungen
Teilhabe + Lebenslanges Lernen

ROBUST Rural-Urban Outlooks: Unlocking Synergies

Ziel des Projektes ist es, zu einem besseren Verständnis der Beziehungen und möglichen Synergien zwischen Stadt, Stadtumland und Land …

Landschaft + Ressourcen

Altstoffsammelzentren Kooperation GGU

Stadtregionale Kooperation für eine gemeindeübergreifende Nutzung von Altstoffsammelzentren in Graz und Graz-Umgebung.

Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes.