Jugendmanagement

Regionales Jugendmanagement

Das Regionale Jugendmanagement (RJM) ist die zentrale Stelle zur Koordinierung und Abwicklung von Kinder- und Jugendthemen im Steirischen Zentralraum. Als Teil der Regionalentwicklungsgesellschaften (Regionalmanagements) arbeitet es im Auftrag des Land Steiermark A6 Fachabteilung Gesellschaft und des Regionalverbandes. Der Jugendplan der Region stellt die Grundlage seiner Arbeit dar. Dieser wurde auf Basis der regionalen Gegebenheiten, der steirischen Kinder- und Jugendstrategie (Strategische Ausrichtung der Kinder- und Jugendarbeit des Land Steiermark – 2017-2022) und der Regionalen Entwicklungsstrategie erstellt.

Kontakt

Nora Arbesleitner, BSc
+43 664 88737059
arbesleitner@zentralraum-stmk.at

#Interessensvertretung
#Vernetzung
#Beratung
#Begleitung
#Unterstützung
83982
Jugendliche im Alter von 12-26
36
Jugendräume und -zentren
3
Regionale Jugendschwerpunkte
1
Regionswebsite zu Jugendthemen

Aufgaben & Zielsetzung

Die Aufgaben des Regionalen Jugendmanagements sind vielfältig und im §9 des Steiermärkischen Jugendgesetzes (StJG 2013) beschrieben:

Verankerung
„Um die Kinder und Jugendstrategie in der Region zu verankern und zur kommunalen Entwicklung von Kinder- und Jugendarbeit“ sind darin folgende Aufträge festgelegt:

  • „Umsetzung der von der Landesregierung vorgegebenen Kinder- und Jugendstrategie einschließlich der damit in Verbindung stehenden Maßnahmen;
  • Verankerung jugendrelevanter Themen und Anliegen in den entsprechenden regionalen Strukturen und Leitbildern;“

Um dies in allen sieben Regionen zu gewährleisten, haben die Jugendmanager:innen regionale Jugendpläne erstellt. Diese beinhalten Basisdaten, Ziele und Maßnahmen für die Region. Das Jugendmanagement trägt die Verantwortung, diese in regionale Gremien einzubringen und bestmöglich zu verankern.

Vernetzung
Besonders wichtig ist ein gemeinsames Planen und Handeln! Der Gesetzesauftrag

„Vernetzung jugendrelevanter Stellen und Koordination der entsprechenden Maßnahmen“

wird durch intensive Netzwerk- und Strukturarbeit in der Region umgesetzt. Das Regionale Jugendmanagement unterstützt beim Aufbau einer koordinierten Jugendarbeit in der Region. Daher werden regelmäßige Vernetzungstreffen und Informationsveranstaltungen für Multiplikator:innen im Jugendbereich angeboten.

Beratung und Unterstützung
Im Rahmen des Auftrages „Unterstützung von Einrichtungen der Regionen bei deren Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit“ nimmt die Regionale Jugendmanagerin eine zentrale Rolle in der Region ein. Gemeinden und Akteur:innen der Kommunalen Jugendarbeit werden bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten und Initiativen beraten und unterstützt, sowie über Fördermöglichkeiten informiert. Darüber hinaus vermittelt oder organisiert sie Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen für Jugendverantwortliche in der Region und informiert laufend über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Projekte. Die Themen reichen von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft und beinhalten wichtige Elemente der Information, der Prävention, der Jugendkultur und des Jugendschutzes.

Wichtige Grundlage aller Planungen ist das Prinzip der Beteiligung. Sowohl Gemeinden als auch Multiplikator:innen (all jene, die Jugendthemen weitertragen), sowie Kinder- und Jugendliche werden zur Teilnahme an Prozessen angeregt.

Interessensvertretung
Das RJM ist die Stimme der Jugend in der Region, denn es vertritt die Interessen junger Menschen. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit rückt es Jugendthemen ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Generell ist Lobbying für Jugendthemen in allen regionalen Gremien besonders wichtig. Gemeinsam mit der A6 Fachabteilung Gesellschaft, den Regionalentwicklungsgesellschaften und den Kolleg:innen in der Region setzt es vieles in Gang und zeigt Möglichkeiten sowie Problemfelder auf.

Sichtbarmachung bedeutet Wertschätzung!

Zielgruppe

…sind alle Personen und Institutionen, welche auf die Lebenswelt der Jugendlichen Einfluss haben. Dazu zählen unter anderem:

  • politisch Verantwortliche & Gemeindebedienstete
  • Jugendakteur:innen aus Vereinen, Verbänden, der Offenen Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit, Streetwork, …
  • Kinder- und Jugendhilfe & Flexible Hilfen
  • Schulen

Junge Steirerinnen und Steirer profitieren von der Tätigkeit des RJMs!

 

Das „Steirische Modell“ kann als Vorreiter in der Regionalentwicklung gesehen werden. Es nimmt die Bedürfnisse junger Menschen ernst und berücksichtigt diese in den Regionalentwicklungsstrategien.

Veranstaltungen, Angebote & mehr

Jugendarbeit kommunizieren!
Eine Veranstaltungsreihe für Jugendarbeiter:innen, Gemeinderät:innen, Kommunale Jugendbeauftragte, Öffentlichkeitsarbeitsbeauftragte in Gemeinden und sämtliche Interessierte zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Außenwirkung
Zusammenarbeit mit Gemeinden
Das Regionale Jugendmanagement begleitet und unterstützt diverse Vorhaben für junge Menschen auf interkommunaler Ebene und regt Maßnahmen in Gemeinden an.
Netzwerkarbeit
Verschiedene Stakeholder aus dem Jugendbereich werden in mehreren zielgruppenspezifischen Netzwerktreffen zusammengeführt und kontinuierlich serviciert.
Regionale Projekte für junge Menschen
Zahlreiche Projekte werden im Steirischen Zentralraum speziell für die Zielgruppe der jungen Menschen umgesetzt.
Regionale Jugendwebsite, Jugendlandkarte, Projekte und mehr!
Jung im Steirischen Zentralraum, die regionale Plattform rund um junge Themen, richtet sich an Akteur:innen der Jugendarbeit und sämtliche Interessierte im Bereich Jugend und liefert einen Überblick über das Jugendangebot im Steirischen Zentralraum. Auf der Website gibt es auch eine regionale Jugendlandkarte mit Freizeittipps, eine Projektübersicht und aktuelle Infos.
Online Weiterbildungsreihe Kommunale Jugendarbeit
für Kommunalpolitiker:innen, Kommunale Jugendbeauftragte und engagierte Personen im Bereich der Jugendarbeit.
Aktuelles
Hier finden Sie Aktuelles zum Thema Jugend im Steirischen Zentralraum.

Die regionale Plattform rund um junge Themen

 

 

Alles im Blick haben! Entdecke das vielfältige Jugendangebot des Steirischen Zentralraums.

Jugend & Gemeinde – It’s a match! Jung im Steirischen Zentralraum ist das Tinder der regionalen Jugendarbeit. Bei uns findest du alle wichtigen Akteur:innen, Projekte und Angebote zum Vernetzen und Verlieben.

Wissen was los ist bei uns in der Region! Wir halten dich zu aktuellen Jugend-Themen up to date. Wer im wahrsten Sinnes des Wortes noch mehr ERFAHREN möchte, ist bei unserem Eventkalender genau richtig. Dort kannst du auch gleich selbst Veranstaltungen rund um junge Themen ergänzen.

 

Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten

kontaktieren Sie
mich bitte gerne!

Weitere Schwerpunkte & Themen

Lebensraum + Qualitätsstandorte

Hochwertigen Lebensraum und integrierte Qualitätsstandorte gestalten
Mehr erfahren

Mobilität + Verkehrslösungen

Bedarfsgerechte Mobilität und intelligente Verkehrslösungen ermöglichen
Mehr erfahren

Teilhabe + Lebens- langes Lernen

Gesellschaftliche Teilhabe und Lebenslanges lernen fördern
Mehr erfahren

Landschaft + Ressourcen

Achtsamen Umgang mit Umwelt, Landschaft und Ressourcen sicherstellen
Mehr erfahren

Bildung & Beruf

Bildungs- & Berufsorientierung
(BBO)
Mehr erfahren
Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes.