Regionalverband
Hinter dem Regionalmanagement stehen die Strukturen des Regionalvorstandes und der Regionalversammlung. Gemeinsam bilden sie den Regionalverband.
Stimmberechtigte Mitglieder des Regionalverbandes sind politische Vertreter:innen, die in den Gremiumssitzungen neben relevanten Themen der Regionalentwicklung auch das jährliche Arbeitsprogramm sowie das Regionalbudget beschließen.
Der Regionalverband definiert zudem die Entwicklungsschwerpunkte der Region. Diese werden in der Regionalen Entwicklungsstrategie festgehalten. Das Regionalmanagement fungiert als operative Einheit des Regionalverbandes und setzt die gefassten Beschlüsse in die Praxis um.
Regionalvorstand
Der Regionalvorstand setzt sich aus ausgewählten und nominierten Bürgermeister:innen sowie Abgeordneten der Region zusammen. Zusätzlich gehören dem Vorstand nicht-stimmberechtigte Mitglieder in beratender Funktion an, darunter Vertreter:innen des AMS, der WKO oder der Landwirtschaftskammer. Der Regionalvorstand tritt mindestens zweimal jährlich zusammen.
Regionalversammlung
In der jährlich stattfindenden Regionalversammlung werden diverse Beschlüsse gefasst, darunter zum Regionalbudget und zu den Projekten des Folgejahres. Die Versammlung setzt sich aus den 52 Bürgermeister:innen des Steirischen Zentralraums sowie Landtags- und Nationalratsabgeordneten der Region und beratenden Mitgliedern zusammen.
Regionalverband Steirischer Zentralraum
Frau Bgm.in
Elke Kahr (Vorsitz)
Herr BR
Peter Samt (Stellvertretung)
Herr
Karl Brodschneider
Herr GR Dr.
Gerhard Hackenberger
Herr Bgm. Mag. (FH)
Bernd Osprian
Markus Leinfellner
Günter Wagner
Ernst Gödl
Martina Kaufmann, MMSc BA
Johannes Florian Schwarz
Karin Greiner
Sandra Krautwaschl
Claudia Klimt-Weithaler
Niko Swatek
Helmut Linhart
Werner Baumann
Doris Dirnberger
Kurt Hohensinner, MBA
Günter Riegler
Sahar Mohsenzada
Max Zirngast, BA
Christian Sikora
Günter Wagner
Karl Dreisiebner
Peter Fließer
Johannes Wagner
Bernhard Liebmann
Josef Birnstingl
Bernd Osprian
Jochen Bocksruker
Manfred Komericky, BA