Service

Als die zentrale Kompetenzstelle für Regionalentwicklung im Steirischen Zentralraum fördern wir gemeindeübergreifende Kooperation und betreuen die Gemeinden aus den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg sowie die Stadt Graz mit professionellen Programm-, Projekt- und Netzwerkmanagement.

Sie wollen ein
Projekt umsetzen?

Projektentwicklung und -begleitung

 

Von der Strategieentwicklung bis zur Projektumsetzung: In enger Zusammenarbeit mit unseren Gemeinden, dem Land Steiermark, regionalen Stakeholdern und Expert:innen erheben wir regionale Bedarfe und gestalten gemeinsam regional wirksame Lösungen entlang unserer Regionalen Entwicklungsstrategie.

 

Zu unseren Projekten

Netzwerkbildung und Betreuung regionaler Gremien

Als operative Geschäftsstelle des Regionalverbandes Steirischer Zentralraum betreuen wir dessen Gremien. Wir agieren als Multiplikator:innen zu Themen der Regionalentwicklung und fördern damit den Informationsaustausch zwischen vielfältigen Institutionen und regionalen Akteur:innen. Durch unser Mitwirken bei transnationalen Projekten sind wir auch EU-weit tätig.

Regionalverband Steirischer Zentralraum

Fördermanagement ausgewählter Programme

 

Eine unserer zentralen Aufgaben ist die Erstellung und Abwicklung jährlicher Arbeitsprogramme an zu finanzierenden Projekten sowie die Verwaltung des Regionalbudgets im Rahmen des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes (StLREG 2018). Darüber hinaus beraten wir unsere Gemeinden zu Förderprogrammen, welche seitens der Abteilung 17 des Landes Steiermark veröffentlicht werden.

Wie komme ich zum Projekt?

1
Wer kann beantragen?
2
Welche Projekte werden gefördert?
3
Wer ist meine Ansprechperson?
4
Projektlaufzeit & Einreichfristen
Wer kann beantragen?

Projekte im Rahmen des StLREG 2018 können vom Regionalmanagement, dem Regionalverband, Gemeinden sowie Gemeindeverbänden & -institutionen als Projektträger beantragt werden.

Welche Projekte werden gefördert?

Gefördert werden Projekte mit gemeindeübergreifendem Zusammenhang bzw. regionaler Wirksamkeit, welche einen Beitrag zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie für den Steirischen Zentralraum leisten.

Wer ist meine Ansprechperson?

Mit Ihren Fragen oder Anliegen können Sie sich gerne an unser Team wenden.

Ihre Ansprechpartner:innen

Projektlaufzeit & Einreichfristen

Die Arbeitsprogrammplanung und Projektentwicklung für das Folgejahr erfolgt jährlich bis Juni. Darauf aufbauend wird eine erste Budgetplanung dem Regionalvorstand präsentiert. Projektvorschläge können dementsprechend bis zum 31. Mai bekanntgegeben werden, damit sie in die Arbeitsprogrammplanung für das Folgejahr aufgenommen werden.

Informationen zum Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetz

Richtlinie des Landes Steiermark nach dem Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018 (StLREG)
Publizitätsbestimmungen im Rahmen des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes 2018
Sonstige Downloadunterlagen zum StLREG 2018
Informationen und Unterlagen zur Föderabrechnung

Standortmanagement

Wirtschaftsraum Lipizzanerheimat

Verena Maier-Scharf, MSc MBA
Standortmanagerin
Region Voitsberg

Standortservice

Steiermark

Verfügbare Industrie- und Gewerbeimmobilien in der Steiermark inserieren und finden!
Zur Datenbank des Standortservice

Senior:innencard

Zahlreiche Ermäßigungen für Senior:innen ab 55 Jahren in der Region mit der Senior:innencard
Mehr erfahren

Sie wollen ein Projekt umsetzen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes.