Teilhabe + Lebenslanges Lernen

Gesellschaftliche Teilhabe + Lebenslanges Lernen fördern

Soziale Integration, sowie die Einbeziehung von Impulsen zivilgesellschaftlichen Engagements sind Querschnittsthemen, mit denen sich die Stadt- und Regionalentwicklung zunehmend befasst.

Das dynamische Wachsen der Region erfordert eine Neuausrichtung der regionalpolitischen Handlungsfelder, um auf die steigenden gesellschaftlichen Veränderungen reagieren zu können: Diversität, Geschlechtergerechtigkeit, Gleichstellung sowie die Migrationspolitik stellen unterschiedliche Herausforderungen im Steirischen Zentralraum dar. Die Regionalentwicklung setzt dazu Impulse hin zu einer sozial ausgeglichenen Gesellschaft.

Regionale Projekte
im Schwerpunkt

Jugendmanagement
Landschaft + Ressourcen
Lebensraum + Qualitätsstandorte
Mobilität + Verkehrslösungen
Teilhabe + Lebenslanges Lernen

making A change

„makingAchange“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Schule.  Das CCCA – Climate Change Centre Austria lud gemeinsam mit dem Bundesministerium …

Jugendmanagement
Landschaft + Ressourcen
Lebensraum + Qualitätsstandorte
Mobilität + Verkehrslösungen
Teilhabe + Lebenslanges Lernen

Jugend trifft Regionalpolitik

Die Regionalpolitik des Steirischen Zentralraums im Austausch mit Jugendlichen aus dem Bezirk Voitsberg.

Jugendmanagement
Teilhabe + Lebenslanges Lernen

Bedarfsanalyse: Ferienprogramm für Minderjährige mit Beeinträchtigung in GU-Nord

Eine umfangreiche Erhebung gibt Auskunft über die Angebots- bzw. Betreuungssituation in den Gemeinden in Graz-Umgebung Nord.

Jugendmanagement
Teilhabe + Lebenslanges Lernen

Zusammen wachsen!

Der produktive Umgang mit Diversität gehört zu den zentralen Dimensionen für ein gutes Zusammenleben wie auch für den wirtschaftlichen …

Bildungs- und Berufsorientierung
Teilhabe + Lebenslanges Lernen

Regionale Bildungs- und Berufsorientierungsmessen

Lebensraum + Qualitätsstandorte
Mobilität + Verkehrslösungen
Teilhabe + Lebenslanges Lernen

Studie Koralmbahn

Mit der Eröffnung der Koralmbahn werden sich die Erreichbarkeitsverhältnisse im Süden von Österreich grundlegend verändern. Aufgrund der Verkürzung der …

Teilhabe + Lebenslanges Lernen

WWW 4.0 – Mit Weitblick Weiblich Wirtschaften

Die Kooperative WWW 4.0 soll weibliches Unternehmertum im Bezirk Voitsberg fördern.

Bildungs- und Berufsorientierung
Jugendmanagement
Landschaft + Ressourcen
Lebensraum + Qualitätsstandorte
Mobilität + Verkehrslösungen
Teilhabe + Lebenslanges Lernen

ROBUST Rural-Urban Outlooks: Unlocking Synergies

Ziel des Projektes ist es, zu einem besseren Verständnis der Beziehungen und möglichen Synergien zwischen Stadt, Stadtumland und Land …

Jugendmanagement
Teilhabe + Lebenslanges Lernen

Wir sind Region

Seit dem Schuljahr 2007/2008 führt die überparteiliche ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus das Integrationsprojekt „Wir sind Graz 2.0“ …

Weitere Schwerpunkte & Themen

Lebensraum + Qualitätsstandorte

Hochwertigen Lebensraum und integrierte Qualitätsstandorte gestalten
Mehr erfahren

Mobilität + Verkehrslösungen

Bedarfsgerechte Mobilität und intelligente Verkehrslösungen ermöglichen
Mehr erfahren

Landschaft + Ressourcen

Achtsamen Umgang mit Umwelt, Landschaft und Ressourcen sicherstellen
Mehr erfahren

Bildung & Beruf

Bildungs- & Berufsorientierung
(BBO)
Mehr erfahren

Jugendmanagement

Regionales Jugendmanagement
(RJM)
Mehr erfahren
Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes.