Soziale Integration, sowie die Einbeziehung von Impulsen zivilgesellschaftlichen Engagements sind Querschnittsthemen, mit denen sich die Stadt- und Regionalentwicklung zunehmend befasst.

Das dynamische Wachsen der Region erfordert eine Neuausrichtung der regionalpolitischen Handlungsfelder, um auf die steigenden gesellschaftlichen Veränderungen reagieren zu können: Diversität, Geschlechtergerechtigkeit, Gleichstellung sowie die Migrationspolitik stellen unterschiedliche Herausforderungen im Steirischen Zentralraum dar. Die Regionalentwicklung setzt dazu Impulse hin zu einer sozial ausgeglichenen Gesellschaft.
Weitere Schwerpunkte & Themen
Lebensraum + Qualitätsstandorte
Hochwertigen Lebensraum und integrierte Qualitätsstandorte gestalten
Mobilität + Verkehrslösungen
Bedarfsgerechte Mobilität und intelligente Verkehrslösungen ermöglichen
Landschaft + Ressourcen
Achtsamen Umgang mit Umwelt, Landschaft und Ressourcen sicherstellen