LEADER-Region GU-Nord

LEADER-REGION
GRAZER BERGLAND

Im Juli 2023 wurde die LAG Grazer Bergland (früher LAG Graz-Umgebung Nord) zum ersten Mal als LEADER-Region anerkannt. Für die Förderperiode 2023 bis 2027 stehen uns damit rund 2,3 Millionen Euro zur Verfügung, um die ländliche Entwicklung im Grazer Bergland voranzutreiben.

Unsere sechs LEADER-Gemeinden im Grazer Bergland: Deutschfeistritz, Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Übelbach und Peggau

6
Gemeinden
438
km2 Fläche
36.792
Einwohner:innen
(Stand: 01.01.2023)

WIR SIND LEADER

LAG Grazer Bergland

Grazer Straße 10, 8130 Frohnleiten

 

Mag.a (FH) Stefanie Schmid, MBA
LEADER Managerin LAG Grazer Bergland
schmid@grazerbergland.at
+43 664 41 17 311

Mag.a Verena Denk-Seidl
LEADER Assistenz LAG Grazer Bergland
denk-seidl@grazerbergland.at
+43 664 25 27 794

Alles rund um LEADER

Was ist LEADER, wer steckt dahinter & welche Aufgaben verfolgen LEADER-Projekte?
Mehr erfahren

LEADER-Struktur

Unsere LEADER-Struktur ist ganz schön komplex. Wir verschaffen dir einen Überblick.
Mehr erfahren

Strategie & Aktionsfelder

Unsere Lokale Entwicklungsstrategie (LES) & ihre vier Aktionsfelder sind die Basis aller LEADER-Projekte.
Mehr erfahren

Projektaufruf

Der aktuelle LEADER-Förderaufruf läuft noch bis 26. August 2024.
Mehr erfahren

Faktencheck

Alles, was du wissen musst, um ein LEADER-Projekt einzureichen
Mehr erfahren

Von der Idee bis zum Projekt

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein LEADER-Projekt
Mehr erfahren

LEADER-Kalender

Förderaufrufe, Veranstaltungen & weitere LEADER-Termine
Mehr erfahren

Weitere Förderinfos

Deine Anlaufstellen rund um LEADER & Merkblätter zur Umsetzung
Mehr erfahren

Downloads

Formulare, Broschüren, Logos & vieles mehr
Mehr erfahren
1
Was ist LEADER?
2
Wer ist LEADER?
3
Was macht LEADER?
Was ist LEADER?

LEADER ist ein EU-Förderprogramm für innovative Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums.

Das Hauptziel besteht darin, die Wirtschaft in der Region zu fördern, um die Lebensqualität in der Bevölkerung zu steigern.

Wer ist LEADER?

LEADER sind die Menschen der Region. Teilhabe und Mitwirkung sind zentrale Aspekte.

Die Idee hinter LEADER ist, dass die Menschen vor Ort am besten wissen, welche Bedürfnisse und Potenziale ihre Region hat. Sie werden daher auch in die Planung und Ausführung regionaler Strategien einbezogen.

Was macht LEADER?

LEADER fördert innovative Projekte, die die Region stärken.

LEADER-Projekte leisten einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum. Sie stärken das Miteinander und unterstützen Regionen bei der Sicherung ihrer Zukunftsfähigkeit.

In Form von Aktionsfeldern werden Themenbereiche festgelegt, die von der Bevölkerung mit regionalen Zielen konkretisiert werden. In der LEADER-Region Grazer Bergland umfasst die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) vier Aktionsfelder und orientiert sich an der Mur. Der Fluss ist die traditionelle Lebensader des Grazer Berglandes und versorgt die Region mit Leben, Kraft und Energie. Die Strategie und die daraus zu entwickelnden Projekten sollen dazu beitragen, den Natur- und Lebensraum zu erhalten. Durch innovative Lösungen und gemeinsames Fortdenken sollen neue Perspektiven für die Region entwickelt werden.

Die Auswahl von regional passenden Projekten wird von der Lokalen Aktionsgruppe getroffen. Sie entscheidet auch darüber, wie die Mittel verwendet und verteilt werden.

LEADER-Projekte werden von EU, Bund und Land gefördert und durch Eigenmittel mitfinanziert. Für die Umsetzung von LEADER-Projekten sind Projektträger erforderlich, die in der Lage sind, Projekte abzuwickeln und Eigenmittel aufzubringen.

LEADER LEBT VOM INNOVATIONSGEIST UND ENGAGEMENT DER MENSCHEN.

Das Besondere an LEADER ist die Zuteilung von EU-Fördergeldern direkt für eine Region, die sich mit einer Lokalen Entwicklungsstrategie als LEADER-Region bewirbt. Österreichweit gibt es 83 LEADER-Regionen, die – jeweils auf die Region abgestimmt – die ländliche Entwicklung vorantreiben. LEADER wird in der Steiermark über das Regionalressort des Landes Steiermark (Abteilung 17) als landesverantwortliche Stelle abgewickelt.

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A17 Landes- und Regionalentwicklung
Referat Landesplanung und Regionalentwicklung
Trauttmansdorffgasse 2, 8010 Graz
abteilung17@stmk.gv.at
+43 316 877 2447

www.landesentwicklung.steiermark.at
www.verwaltung.steiermark.at/abteilung17

LEADER-STRUKTUR

1
Das LAG Management
2
Die Steuerungsgruppe
(= PAG Projektauswahl- gremium)
3
Mitglieder der Steuerungsgruppe (= PAG Projektauswahlgremium)
Das LAG Management

Eingereicht wurde die LEADER-Aktionsgruppe Grazer Bergland erstmals für die Periode 2023-2027 unter dem Dach der Regionalmanagement Steirischer Zentralraum GmbH. Die inhaltliche Steuerung liegt aber, dem LEADER-Bottom-up-Prinzip entsprechend, bei der regionalen Steuerungsgruppe. Diese hat Projektentscheidungs-, Steuerungs- und Evaluierungsaufgaben und arbeitet zusammen mit dem LAG Management und regionalen Projektträger:innen an der Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie. Die LAG ist eine öffentlich-private Schnittstelle in der Region sowie zu übergeordneten Stellen.

 

Aufgaben des LAG Managements:

  • Vernetzung von Akteur:innen
  • Förderberatung
  • Netzwerkstelle zu anderen LAGs
  • Förderungen von Innovationen usw.
Die Steuerungsgruppe
(= PAG Projektauswahlgremium)

Die Steuerungsgruppe (= PAG Projektauswahlgremium) ist die zentrale Instanz – sie trifft Entscheidungen über die LES, strategische Grundlagen und Ausrichtungen von LEADER-Angelegenheiten, sowie auch die Verwendung des LEADER-Budgets. Teil der Steuerungsgruppe sind Vertreter:innen verschiedener Bereiche, um möglichst viele regionale Interessen einbinden zu können.

Die Steuerungsgruppe (= PAG Projektauswahlgremium) LAG Grazer Bergland setzt sich aus 15 stimmberechtigten Mitgliedern zusammen, davon kommen 60 Prozent der Mitglieder aus dem nicht-öffentlichen und 40 Prozent aus dem öffentlichen Bereich. (Vorgabe der EU: mindestens 51 % Mitglieder aus dem nicht-öffentlichen Bereich und mindestens 40 % Frauen). Weiters sind acht kooptierte Mitglieder in die Steuerungsgruppe eingebunden, welche nicht stimmberechtigt sind.

ORDENTLICHE MITGLIEDER:

Wagner Johannes, Mag. Bgm. | Innenstadt & Jagd, Vorsitzender der LAG

Dirnberger Doris, Bgm.in | Gemeindevertretung

Viertler Michael, Bgm. | Sozialpartner

Viertler Caroline | Baukultur, Kreativwirtschaft, Junge Wirtschaft

Puff Ursula | Kultur, Tourismus & Freizeit

Hirzberger Gerhild, MA | Soziales, ältere Menschen & Alpine Vereine

Feldgrill Michael, Bgm. | Industrie

Grinschgl Tanja | Soziales, Familie, Kinder & ältere Menschen

Krasser-Tilz Agnes, Dr.in| Medizin & Kultur

Fejer Ulrike, Mag.a | Energie, Umwelt, KEM & KLAR, Naturschutz, Gender, Frauen, Diversity

Kerstein Mina | Kreativwirtschaft

Tieber Hannes, Bgm. | Tourismus & Wirtschaft

Sager Phillip | Stadt- und Standortentwicklung

Arbesleitner Nora, MA BSc | Jugend & Frauen

Windisch Markus, Ing. Bgm. | Umwelt & Energie

 

KOOPTIERTE MITGLIEDER:

Pirstinger Hannes, Ing. 1 Vzbgm. | Land- und Forstwirtschaft

Bauer Günther, MBA, MPA Vzbgm. | Kultur & Vereine

Papst Gernot, Mag.| Sport

TV Erlebnisregion Graz, Organisation, dzt. Susanne Haubenhofer, Mag.a | Tourismus

Regionalmanagement Steirischer Zentralraum, Organisation | Organisation, dzt. Mag.a Kerstin Weber

KEM Graz-Umgebung Nord, Organisation, dzt. Mag.a Marta Cociancig | Energie & Klimaschutz

KLAR! Graz-Umgebung Nord, Organisation, dzt. Dr.in Michaela Ziegler | Klimawandelanpassung

KEM GRAT2, Organisation, dzt. Mag. Christoph Stangl | Energie, Klimaschutz & Klimawandelanpassung

Regionales Jugendmanagement| Organisation, dzt. Nora Arbesleitner, MA BSc

UNSERE LOKALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE FÜR DAS GRAZER BERGLAND

In der Lokale Entwicklungsstrategie (LES) unserer LEADER-Region sind vier Aktionsfelder definiert. Die Strategie orientiert sich an der Mur. Der Fluss versorgt das Grazer Bergland mit Leben, Kraft und Energie. Die Lokale Entwicklungsstrategie und die daraus abgeleiteten Projekte sollen einen Beitrag dazu leisten, den Natur- und Lebensraum zu erhalten. Durch innovative Lösungen und gemeinsames Fortdenken sollen neue Perspektiven für die Region entwickelt werden, um die Lebensqualität der Menschen im Grazer Bergland zu steigern.

AKTIONSFELD 1

STEIGERUNG WERTSCHÖPFUNG

  • Arbeiten & Wirtschaften in der Region
  • Frauen in der Wirtschaft stärken
  • Ortskerne stärken & Smart Village
  • Tourismus fördern & entwickeln
  • Gemeinsame Identität & Image der Region entwickeln

AKTIONSFELD 2

NATÜRLICHE RESSOURCEN & KULTURELLES ERBE

  • Kultur & Mur
  • Leben & Mur (Lebensqualität, Naturraum, Naherholung, etc.)
  • Regionale Lebensmittel & Direktvermarktung
  • Land-, Forstwirtschaft & Biodiversität stärken

AKTIONSFELD 3

STÄRKUNG FÜR DAS GEMEINWOHL WICHTIGE STRUKTUREN & FUNKTIONEN

  • Junge Menschen
  • Sozialer Zusammenhalt & Diversität
  • Teilhabe, Lebenslanges Lernen (LLL) & Bürger:innenbeteiligung

AKTIONSFELD 4

KLIMASCHUTZ & ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL

  • Klimawandelanpassung & Sicherheit
  • Energie nachhaltig erzeugen & nutzen
  • Nachhaltig Bauen, Baukultur & klimafitte Nutzung
  • Regionale & nachhaltige Mobilität stärken

FAKTENCHECK

1
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
2
Was wird gefördert und wer sind Förderwerber:innen?
3
Was sind Merkmale von Projekten?
4
Wie erfolgt die Projektauswahl?
5
Wo und wann kann ich Projekte einreichen?
6
Wie hoch kann eine Förderung sein?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
  • Der Projektinhalt muss zur Erfüllung der Lokalen Entwicklungsstrategie beitragen und für einen Mehrwert in einem der vier Aktionsfelder sorgen.
  • Es muss eine positive Beschlussfassung des Projektauswahlgremiums der Lokalen Aktionsgemeinschaft vorliegen.
  • Das Vorhaben muss innerhalb der sechs Gemeinden realisiert werden.

Grundvoraussetzung ist die Genehmigung des Projektes durch das Projektauswahlgremium (PAG) und die Bewilligung des Landes Steiermark (LVL). Der Fördervertrag wird bei positiver Prüfung durch das Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung) ausgestellt.

Was wird gefördert und wer sind Förderwerber:innen?

Was wird gefördert?

  • Sachkosten
  • Personalkosten
  • Investitionskosten

Wer sind Förderwerber:innen?

  • Gemeinden
  • Bewirtschafter:innen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe
  • Natürliche Personen
  • Im Firmenbuch eingetragene Personengesellschaften (OG, KG,…)
  • Juristische Personen (Vereine, GmbH,…) sowie deren Zusammenschlüsse
  • Körperschaften öffentlichen Rechts (Tourismusverbände,…)
  • Personengemeinschaften
  • Lokale Aktionsgruppen
Was sind Merkmale von Projekten?
  • Innovatives Konzept: Etablierung neuer Produkte oder Dienstleistungen, Verfahren oder Prozesse, Vermarktungswege, …
  • Mehrwert für die Region: Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Erhalt regionaler Strukturen, Wissen, …
  • Vernetzung: Zusammenarbeit verschiedenster Lebensbereiche und Bevölkerungsgruppen
  • Stärkung der Lebensqualität
  • Projektträgerschaft: Für das Projekt gibt es einen Projektträger – z.B. Privatpersonen, Vereine, Verbände, ARGE, Gemeinden, Betriebe, …
  • Gesicherte Eigenmittel: Die Vorfinanzierung muss gesichert sein, da die Fördermittel erst nach der Projektabrechnung ausbezahlt werden.
  • Nachhaltigkeit: Die wirtschaftliche Tragfähigkeit und nachhaltige Nutzung des Projektvorhabens sind auch nach dem Auslaufen der Förderung sichergestellt. Projekte müssen mindestens fünf Jahre nach Auszahlung aufrecht erhalten bleiben.

LEADER als Maßnahme 77-05 des GAP Strategieplans 2023-2027 (LEADER – Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie) unterstützt auch die Umsetzung von nationalen und transnationalen Kooperationsprojekten.

Wie erfolgt die Projektauswahl?

Die Projektauswahl geschieht durch die Mitglieder des PAG nach einem einheitlichen Bewertungsschema (Kriteriensystem). Wird das Projekt positiv bewertet, folgt die Festlegung der Förderung. In einer Abschlussdiskussion werden die Gründe für die Zu- oder Absage sowie die Höhe der Förderung formuliert. Diese Entscheidung wird dem/der Förderwerber:in schriftlich mitgeteilt.

Wo und wann kann ich Projekte einreichen?

Die Einreichung ist über die eAMA (Kategorie: Förderungen/Fristen) möglich. Aufrufe zur Einreichung sind vier Mal pro Jahr für jeweils mindestens acht Wochen geplant:

  1. Jänner/Februar
  2. April/Mai
  3. Juli /August
  4. Oktober/November

Geplante PAG Sitzungen: März, Juni, September und Dezember

Wie hoch kann eine Förderung sein?
  • 40% Förderung für direkt einkommensschaffende Maßnahmen (z.B. Schau- und Erlebnisbetriebe, einzelbetriebliche Angebote, …) In Ausnahmefällen (einzelbetriebliche Investitionen) sind 30% möglich
  • 60% Förderung für nicht direkt einkommensschaffende, investive Maßnahmen (z.B. Themenwege, Museen, Kulturprojekte, Stärkung der Ortskerne, …)
  • 80% Förderung für nicht investive Maßnahmen des Lebenslangen Lernens oder zu Querschnittszielen (z.B. Jugend, Frauen, Migrant:innen, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Klima & Umwelt, Demographie, regionale Kultur & Identität) für Konzeption, Prozessbegleitung, Umsetzung und/oder Bewusstseinsbildung
  • 80% Förderung für die Anbahnung und Vorbereitung von nationalen/transnationalen Kooperationsprojekten (z.B. Konzeption, Prozessbegleitung)

Es werden keine 100% Förderungen gewährt.

VON DER IDEE ZUM PROJEKT

Du hast eine spannende Idee für ein LEADER-Projekt?

Vereinbare einen Termin mit dem Team des LEADER-Büros in Frohnleiten, um deine Idee zu besprechen, die folgende Merkmale erfüllen sollte: Ist es ein innovatives, nachhaltiges Projekt, das der Lokalen Entwicklungsstrategie entspricht? Ist es kooperativ angelegt? Anschließend skizzieren wir gemeinsam dein Projektkonzept.

Du reichst dein Projekt ein

Als nächsten Schritt musst du dein Projekt auf der digitalen Förderplattform der eAMA einreichen. Dazu benötigst du eine digitale ID-Austria sowie weiterführende Informationen und Angebote zu deinem Projekt. Nähere Infos dazu findest du im Formblatt zur digitalen Förderplattform auf unserer Webseite. Natürlich stehen wir dir im Rahmen der Einreichung jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Du präsentierst dein Projekt

Nach erfolgreicher Einreichung präsentierst du deine Projektidee dem Projektauswahlgremium (PAG). Den Ablauf kannst du dir vorstellen wie in der TV-Show „2 Minuten, 2 Millionen“. Du solltest den Projektinhalt in wenigen Sätzen erklären können, um dem PAG, das dein Projekt diskutiert und beurteilt, eine gute Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Dein Projekt wird bewilligt

Die bewilligende Stelle prüft dein Projekt auf förderrechtliche Kriterien wie Wettbewerbsrelevanz, Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien etc. Dabei können weitere Auflagen erteilt oder Nachforderungen gestellt werden. Der Prüfprozess nimmt in der Regel einige Zeit in Anspruch – komme mit deiner Idee also so früh wie möglich ins LEADER-Büro.

Du setzt dein Projekt um

Nach der Bewilligung kannst du mit der Projektumsetzung loslegen! Die maximale Projektdauer eines LEADER-Projekts beträgt drei Jahre. Wichtig ist, dass das Projekt, wie im Projektkonzept beschrieben, umgesetzt wird. Änderungen müssen der bewilligenden Stelle unbedingt vor der Fertigstellung zur Genehmigung gemeldet werden. Die EU, das Land und der Bund unterstützen mit LEADER-Fördermitteln direkt die Regionen, somit müssen alle LEADER-Projekte auch sichtbar mit den vorgegebenen Logos als solches gekennzeichnet sein.

Zum Schluss rechnest du dein Projekt ab

Dein Projekt kannst du erst nach der vollständigen Umsetzung abrechnen, die Projektkosten musst du also zur Gänze vorfinanzieren. Für die Auszahlung der bewilligten Fördermittel sind einige Vorgaben einzuhalten. Das LEADER-Büro unterstützt dich dabei!

TIPP VOM LEADER-BÜRO:

Plane vor dem Start deines Projekts am besten eine Vorlaufzeit von drei bis fünf Monaten ein.

Zur Checkliste für dein Projekt

LEADER-PROJEKTE FÜRS GRAZER BERGLAND GESUCHT!

Der aktuelle LEADER-Förderaufruf läuft noch bis 26. August 2024

EINREICHFRIST

01. Juli 2024 bis 26. August 2024

 

FÖRDERSUMME

€ 350.000,-

Die maximale Fördersumme pro Projekt beträgt € 150.000,-.

 

Zum Aufruf

SONDERRICHTLINIE LE – PROJEKTFÖRDERUNGEN FÜR DIE MASSNAHME: UMSETZUNG DER LOKALEN ENTWICKLUNGSSTRATEGIE FÜR DIE LAG GRAZER BERGLAND

Die LEADER-Region Grazer Bergland ruft auf zur Einreichung von innovativen Projekten, die einen möglichst großen Mehrwert für die Region bewirken und unserer Lokalen Entwicklungsstrategie entsprechen. Vereine, Gemeinden, Unternehmen sowie Privatpersonen sollen bei der Umsetzung von Projekten zu den definierten Aktionsfeldern unterstützt werden. Besonders gesucht werden innovative und kooperative Projekte.

 

BEI DIESEM CALL BZW. AUFRUF KÖNNEN PROJEKTE IN ALLEN VIER AKTIONSFELDER EINGEREICHT WERDEN:

  • Aktionsfeld 1: Steigerung der Wertschöpfung
  • Aktionsfeld 2: Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe
  • Aktionsfeld 3: Stärkung der für das Gemeinwohl wichtigen Strukturen und Funktionen (max. Fördersumme von 37.000 Euro)
  • Aktionsfeld 4: Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel

LEADER-PROJEKTE IM GRAZER BERGLAND

FROHNLEITEN IN BEWEGUNG

In Frohnleiten werden neue, inklusive und barrierearme Spazier- und Wanderwege geschaffen, die unabhängig von Alter oder Mobilitätseinschränkungen allen Einheimischen …

LEHR´HER

Im Grazer Bergland werden Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren individuell und passgenau auf den Bewerbungsprozess vorbereitet …

CULINARY HERITAGE – REGIONALE ESSKULTUR DER ZISTERZIENSER

Das Zisterzienserstift Rein erhält das Europäische Kulturerbe-Siegel und veranstaltet gemeinsam mit der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel ein Kulinarik-Fest, um der breiten …

OK GRATWEIN

Der historische Ortskern von Gratwein, einst ein pulsierendes Zentrum, kämpft mit Leerständen und den Verlust an Wohnqualität. Projektziel ist …

TNC III: CISTERSCAPES

Die Zisterzienser prägten die europäische Kulturlandschaft im Mittelalter durch landwirtschaftliche Innovationen und den Aufbau eines weitreichenden Netzwerks von Klöstern, …

EUROPATAG FÜR SCHULEN

Der Europatag für Schulen stellt ein bedeutsames gesellschaftliches Instrument dar, um das Bewusstsein für europäische Werte und die Idee …

REGIONALES PROFIL: KUNST & KULTUR

Die Kunst- und Kulturszene in der LEADER Region Grazer Bergland ist umfangreich und vielfältig. In der Herstellung einer Verbindung …

BEWUSSTSEINSBILDUNG ZUR MARKENUMSETZUNG GRAZER BERGLAND

Die neue Regionsmarke „Grazer Bergland“ spiegelt die sektorenübergreifende sowie interkommunale Zusammenarbeit wider und zielt darauf ab, ein identitätsstiftendes Regionsbewusstsein …

INKLUSIVER PARK – EIN ORT FÜR ALLE.

Spielplätze sind ein idealer Ort für Inklusion von Anfang an. Sie bilden nicht nur öffentlich zugängliche Bewegungsräume, die Kindern …

TIERGESTÜTZTE INTERVENTION AM BIOHOF

Am Biohof Hoaterbauer betreut die Sozialpädagogin und Erzieherin Lisa Schweiger mit Hilfe von langjährig ausgebildeten Therapietieren vor allem Kinder …

LEADER-TERMINKALENDER

7. August 2024

10:00 - 13:00 Uhr

Arbeitsgruppensitzung | LAG Grazer Bergland

Wo: TMC Frohnleiten

26. August 2024

Ende der Einreichfrist: LAG Grazer Bergland| Aufruf 05 für LEADER-Projekte | AF1-4 | LEADER 2023-2027

5. September 2024

10:00-12:00 Uhr

Präsentation der neuen Regions- und Standortmarke Grazer Bergland | Pressekonferenz

GPS 23-27 LEADER 77-05

Wo: Burg Rabenstein

10. September 2024

16:30 - 18:30 Uhr

6. Sitzung | Steuerungsgruppe (PAG) LAG Grazer Bergland

Wo: Marktgemeinde Gratkorn

18. September 2024

10:00-12:00 Uhr

Netzwerktreffen | Gemeinwohl & Soziales

Wo: TMC Frohnleiten oder Jugendzentrum Deutschfeistritz

Weitere Förderinfos

Land Steiermark
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Wir leben Land – Gemeinsame Agrarpolitik Österreich
Europäische Union

Merkblätter zur Umsetzung

AMA Informationsblätter
AMA Förderungen und Fristen
DFP Digitale Förderblattform Handbuch
Publizitätsbestimmungen und Logos

Downloads

Lokale Entwicklungsstrategie (LES)
LEADER Broschüre
DFP: Formblatt zur Projektplanung
Checkliste für dein Projekt
Einreichung
Umsetzung
Logos Grazer Bergland

Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes.