PROJEKTBESCHREIBUNG
Mit Hilfe von langjährig ausbildeten Tieren bietet die Sozialpädagogin und Erzieherin Lisa Schweiger am Biohof Hoaterbauer in Frohnleiten ein Freizeitangebot mit sozialpädagogischem Hintergrund für Kinder und Familien aus der Region an.
Die tiergestützte Pädagogik am Biohof Hoaterbauer zielt darauf ab, Mut zu machen, um Herausforderungen anzunehmen, sowie Gefühle zuzulassen, aber auch auf Grenzen zu achten.
Die Umbauarbeiten im Stall, die Errichtung des TGI-Raums sowie die Schaffung von Begegnungs- und Bewegungszonen ermöglichen die Gestaltung eines strukturierten, sicheren, professionellen, abwechslungsreichen und ganzjährig, wetterunabhängig nutzbaren Lernfeldes. Durch diese Erweiterungen können nun noch mehr Kinder und Familien aus der Region von diesem einzigartigen Angebot profitieren.
Im Rahmen der tiergestützten Interventionen ist ein intensiver und selbstbestimmter Kontakt zwischen Mensch und Tier möglich, der einen besonderen Mehrwert für die sozialpädagogischen Angebote schafft. Die Umgestaltung des Hofumfeldes und die baulichen Veränderungen tragen dazu bei, die Lernmotivation, Aufmerksamkeit, Geduld, Selbstständigkeit sowie das Erleben von Selbstwirksamkeit zu fördern.
Das Ziel aller Angebote ist es, die Besucher:innen des Hofes zu stärken, ihr Wohlbefinden zu steigern, sie zu Bewegung zu motivieren, die Kommunikation untereinander anzuregen sowie soziale Fähigkeiten und die Wahrnehmung zu fördern. Die am Hof lebenden Tiere – Schafe, Schweine, Kühe, Ziegen, Hühner, Kaninchen, Katzen und Enten – begleiten diesen Prozess als wichtige Brückenbauer.








