Am Abend des 23. Mai 2023 fand das 1. Forum Mobilität: Was die Region bewegt in Söding-Sankt Johann statt. Mobilitätsexperte Mag. Walter Slupetzky von Quintessenz Organisationsberatung GmbH und Regionalmanagerin Anna Reichenberger gaben Einblicke in die vielfältigen Mobilitätsbedürfnisse und beleuchteten das Mobilitätsverhalten der Menschen im Steirischen Zentralraum. Die präsentierten Informationen und Erkenntnisse stammten aus einem theoretischen Teil – einer vorangegangenen Online-Befragung und vertiefenden Interviews – sowie einem praktischen Testmonat, indem das Ausprobieren und Erleben der Mobilitätsangebote und damit verbundene, subjektive Empfindungen im Vordergrund standen.
„Mobilität ist ein sehr emotionales Thema bei dem die subjektiven Empfindungen eine erhebliche Rolle in der Wahl des Verkehrsmittels einnehmen. Es geht um Freiheit, Unabhängigkeit und Sicherheit. Daten und Fakten, dienen uns als wichtige Grundlage, wir möchten aber zukünftig auch die emotionale Komponente und das Erleben von Mobilität stärker in Planungen berücksichtigen.“
– Anna Reichenberger, Regionalmanagerin für Mobilität + Verkehrslösungen
Neben kommunalpolitische Entscheidungsträger:innen und mobilitätsinteressierten Vertreter:innen, fand sich auch ein Teilnehmer unseres Mobilitätsexperiments im Publikum und berichtete von seinen persönlichen Erfahrungen mit den Verkehrsmitteln.
Daten, Zahlen… persönlich erleben!
Günther Kollau ist mittlerweile ein wahrer Mobilitätsexperte, denn er hat ein Monat lang das regionale Mobilitätsangebot ausprobiert und dabei versucht so gut es geht auf den eigenen Pkw zu verzichten. Beim 1. Forum Mobilität erzählte der Familienvater aus Köflach über die Mobilitätsbarrieren, die sich ihm auf seinen täglichen Wegen aufgetan haben und sprach auch Wünsche für die Zukunft der Region aus: Besonders das Thema Sicherheit im Fuß- und Fahrradverkehr ist ein Anliegen das Kollau, aber auch den anderen Teilnehmer:innen am Herzen liegt. Die aktive Mobilität soll zukünftig einfach noch mehr Raum bekommen und in Planungen intensiver berücksichtigt werden.

Ein weiteres Stichwort für die Zukunft wird auch das Thema Bewusstseinsbildung sein. Es braucht Aufklärungsarbeit und einen gemeinsamen Ansatz, um den Menschen aufzuzeigen, welche Möglichkeiten ihnen bereits heute in der Region zur Verfügung stehen. Die vielseitigen Perspektiven im Diskurs des 1. Forum Mobilität haben aufgezeigt, dass wir Mobilität zukünftig ganzheitlicher Denken müssen. Die teilnehmenden Gemeinden sind gewillt den Mobilitätsdiskurs zu vertiefen, um dem Zielbild eines bedarfsorientiertes, nachhaltiges Mobilitätssystem für den Steirischen Zentralraum näherzukommen.