„Unser Anspruch ist es, dass jede:r Bewohner:in im Steirischen Zentralraum je nach Bedürfnis das entsprechende Mobilitätsangebot in der Region vorfindet.“
Wie bleiben wir mobil? In der Radiosendung „Dienstags direkt“ ging es diese Woche um die Chancen für den Öffentlichen Personennahverkehr und den Gütertransport der Zukunft. Was genau multimodal unterwegs sein im Steirischen Zentralraum bedeutet und welche konkreten Lösungswege zur Überwindung von Mobilitätsprobleme im Öffentlichen Nahverkehr bereits umgesetzt und zukünftig angestrebt werden erzählen Ihnen unsere Geschäftsführung Kerstin Weber und unsere Bereichsleitende Regionalmanagerin für Mobilität + Verkehrslösungen Anna Reichenberger im Interview mit dem Mitteldeutschen Rundfunk. Unseren Teil hören Sie von 01:20:48 – 01:39:31 – have fun!

Von 14. bis 16. Juni 2022 veranstalteten IFEMA MADRID und Smobhub mit dem Global Mobility Call in Madrid erstmals …

Mit einem Fördervolumen von insgesamt 5 Mio. Euro unterstützt der Klima- und Energiefonds erneut Regionen bei der Anpassung an …

Am Mittwoch, 18. Mai 2022 lud das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum Entscheidungsträger:innen im Rahmen des „Aktionstag Gemeinde und Jugend“ zum …

Im Rahmen eines Regionsprojektes wurden im Sommer 2021 auf Initiative der Stadt Graz über die Stadtgrenzen hinaus Befliegungen durchgeführt, …

Wir waren Teil der Radiosendung „Dienstags direkt von MDR SACHSEN“ zum Thema Verkehr der Zukunft – Vorfahrt fürs Klima …

Netzwerktreffen und Fortbildungsveranstaltung für Akteur:innen der Jugendarbeit. Hinweis: Für diesen Inhalt ist JavaScript erforderlich.

1. Aktionstag zum Thema „Gemeinde & Jugend im Steirischen Zentralraum“!

Das Thema Photovoltaikausbau ist so aktuell und dringlich wie noch nie und birgt neben zahlreichen Chancen für Kommunen auch …

Wie sieht die Schule der Zukunft aus und wie können die neuen pädagogischen Anforderungen an vorhandene Gebäude angepasst und …

Die Regionalpolitik des Steirischen Zentralraums trifft sich am Runden Tisch zum Austausch mit Jugendlichen aus dem Bezirk Voitsberg.

Unter diesem Motto stehen heuer die Regionaltagungen des Lesezentrum Steiermark. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie Bildungs- und Berufsorientierung …

Der Lipizzanerheimat Marktplatz präsentiert attraktive Produkte und Dienstleistungen seiner Lipizzanerheimat Betriebe in einem Oster-Gutscheinheft.

Bis zum 13. Mai 2022 können Bürger:innenbeteiligungsprojekte mit dem Schwerpunkt Orts- und Stadtkernstärkung beim Land Stmk. Abt. 17 eingereicht …

Seit einem Jahr bringt das Sammeltaxi VOmobil die Bewohner:innen der Lipizzanerheimat günstig und flexibel an ihr Ziel. Zur Feier …

Pünktlich zum Frühlingsauftakt erfolgte vergangenes Wochenende die Eröffnung des Bodenlehrpfades in der Marktgemeinde Premstätten. Dort verraten ab sofort Schautafeln …

Ein neuer Termin zur Information über die EU-Förderschiene „LEADER“ und das dazugehörige Projekt in Graz-Umgebung Nord wurde fixiert. Außerdem …

PV Austria und ÖIR veröffentlichten mit der neuen Planungsleitlinie neun Mindeststandards, wie PV-Freiflächenanlagen bestverträglich für Umwelt und Raum ausgestaltet …

Von 6. bis 7. Mai 2022 findet eine Bildungs- und Berufsinfomesse in der Sporthalle Voitsberg statt.

Von 22. bis 23. April 2022 findet eine Bildungs- und Berufsinfomesse am Flughafen Graz statt.

Um Kindern frühzeitig Perspektive und Orientierung zu geben, vermag es ausgebildete Pädagog:innen, welche die Werkzeuge der Bildungs- und Berufsorientierung …

Mit der Eröffnung der Koralmbahn werden sich die Erreichbarkeitsverhältnisse im Süden von Österreich grundlegend verändern. Die Region Steirischer Zentralraum …

Im Herbst 2021 startete in Gössendorf das neue Lokale Agenda 21-Projekt „Gut leben in Gössendorf – Senior*innen reden mit“. …

Unter „jugendlandkarte.zentralraum-stmk.at“ können regionale Attraktionen und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für junge Menschen schnell und einfach online abgerufen werden.

Eine neue LEADER-Region in Graz-Umgebung-Nord ist im Entstehen. Die sechs beteiligten Gemeinden und das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum rufen interessierte …

Datum: 20.01.2022 I Uhrzeit: ab 18:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten ohne Anmeldung unter www.galopp-zukunft.at …

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir derzeit drei neue Mitarbeiter:innen.

Durch die zunehmende Bedeutung, unser Klima und unsere Umwelt zu schützen sowie Versorgungssicherheit in Krisenzeiten zu gewähren, steigt die …



Die Region ermöglicht ab Jänner 2022 auch für KlimaTicket Besitzer:innen kombinierte Aktionen mit den innovativen Mobilitätsangeboten im Steirischen Zentralraum.

Unter dem Motto „Die Arbeitswelt der Zukunft“ bot die 2. Aktionswoche rund um Bildung – Beruf – Orientierung ein …

Gemeinsam fahren. Sprit sparen. Umwelt schonen. Helfen Sie mit das P+R Angebot auf der Schemerlhöhe zu entwickeln!

Ab Freitag, den 26.11.2021 werden beim Land Steiermark wieder neue Lehrstellen veröffentlicht. Bewerbungsfrist ist der 17.12.2021.

Auf Einladung der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen war das Regionalmanagement, vertreten durch Anna Reichenberger und Kerstin Hausegger-Nestelberger, am …

„Die Arbeitswelt der Zukunft“ lautet das Motto der diesjährigen Aktionswoche, welche das Ziel hat, alle Steirerinnen und Steirern bei …

In Zusammenarbeit mit der Berufsfindungsbegleitung der STVG für den Bezirk Voitsberg, initiiert das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum erstmals ein Netzwerk …

Helfen Sie mit, die Mobilität in der Steiermark zu verbessern und gewinnen Sie ein KlimaTicket.

Wir sind Teil des neuen Podcasts „This is Europe“ zum Thema nachhaltige Mobilität – jetzt reinhören!

Mit den Online-Talks möchten wir regionale Akteur:innen, Gemeinden und Expert:innen vernetzen und Ideen rund um das Thema kommunale Kreislaufwirtschaft …

tim und Öffis? Perfect Match! Jahreskartenbesitzer:innen des Verkehrsverbundes sparen bei einer Anmeldung bis 31.12.2021 die erste tim-Mitgliedsgebühr.

Das Volksschulaustauschprojekt „Zusammen.Wachsen“ der Stadt Graz und einiger Gemeinden aus Graz-Umgebung und Voitsberg in Kooperation mit der ARGE Jugend …

Unseres regionales Anrufsammeltaxi wurde im Rahmen des 30. VCÖ Mobilitätspreises ausgezeichnet.

Eine Übersicht aller Beratungsangebote rund um den persönlichen Bildungs- & Berufsweg

Übersicht aller Messen für Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark.

Die neue regionale Jugendwebsite mit Jugendlandkarte und Eventkalender steht in den Startlöchern!

Das Thema „Boden“ ist in und vor dem Klassenzimmer der Volksschule Fernitz angekommen.

Die Jugendarbeit im Steirischen Zentralraum widmet sich aktuell den Themen Antirassismus, Antidiskriminierung und kulturelle Diversität.

Durch die Arbeitsgruppe KIS (Klimainformationssystem) werden in Kooperation mit dem Regionalmanagement Steirischer Zentralraum und finanziell unterstützt durch das Regionalbudget …

Das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum führt in Kooperation mit der Stadt Graz eine Studie zum Thema „Koralmbahn – Auswirkungen auf …

Die Gemeinde Söding-Sankt Johann möchte ein gezieltes Mobilitätsangebot schaffen. Das Potential eines Park and Ride bzw. Park and Drive …

Aufgrund der umfangreichen Kompetenzen und ihrer Bürger_innennähe nehmen Gemeinden eine zentrale Rolle bei der Anpassung an den Klimawandel ein. …

Dieser Frage widmen sich im heurigen Jahr der Steirische Zentralraum und die Oststeiermark im Rahmen eines Pilotprojektes zur Erarbeitung …

Ein nährstoffreicher gesunder Boden ist die Grundlage allen Lebens. Das mittels Regionalbudget finanzierte und mit 2021 gestartete Projekt „Unser …

Zahlreiche Angebote und aktuelle Informationen aus den Bereichen „Jugend“ & „Bildungs- und Berufsorientierung“wurden im neuen Newsletter für Februar 2021 …

Der Tipp hält für den Februar eine Literatursammlung zu den Themen Bildung und Beruf vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter …

Mit der Eröffnung der Koralmbahn 2025 wird’s möglich und somit ändern sich die Erreichbarkeitsverhältnisse im Süden von Österreich grundlegend. …

Zahlreiche Beratungsangebote im Bezirk Voitsberg

Mit dem Ziel, einen Beitrag zur täglichen Integrationsarbeit in den Volksschulen zu leisten und Brücken zwischen ihnen zu bauen, …

Informationen rund um Bildung I Beruf I Orientierung im BBO-Videoportal

Im Dezember fand das heuer bereits 2. Netzwerktreffen Gemeinde & Jugend im Steirischen Zentralraum in einer virtuellen Neuauflage statt.

Erfolgreich ging am 1. Dezember die bereits zweite NEETs-Fachtagung im Steirischen Zentralraum über die Bühne. Das Programm richtete sich …

Zwischen 23. und 27. November feierte die erste steiermarkweite Aktionswoche zum Thema Bildung | Beruf | Orientierung ihr Debüt …