Eine gut entwickelte soziale Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und Familien ist ein maßgeblicher Standortfaktor für die Attraktivität einer Gemeinde.
Am Donnerstag, 25. April 2023 fand die feierliche Zertifikatsverleihung zur Weiterbildungsreihe „Kommunale Jugendarbeit“ im Karmeliterhof in Graz statt. 10 Personen aus Politik, Verwaltung und Jugendarbeit des Steirischen Zentralraums (Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg) haben seit Herbst 2022 die gesamte Weiterbildungsreihe (4 umfassende Module) absolviert und somit das Zertifikat der A6 – Bildung und Gesellschaft Landes Steiermark und der Region Steirischer Zentralraum zur Weiterbildung im Bereich Kommunaler Jugendarbeit erlangt. Sie wurden mit Fachwissen, Methoden und Werkzeugen ausgestattet, um die Gemeinden, in denen sie für junge Menschen tätig sind, dabei zu unterstützen, noch lebenswerter und attraktiver für diese Zielgruppe zu werden.
Mit der Verleihung wurde ein Projekt abgeschlossen, welches auf viele vorangegangene Maßnahmen (Handbuch für Kommunale Jugendarbeit, Fortbildungsveranstaltungen, Good-practice-Austausch etc.) baut und zugleich Türöffner für Fortschritt in der Jugendarbeit ist. Langfristiges Ziel ist es, sogenannte Kommunale Jugendbeauftragte in möglichst vielen Gemeinden zu installieren. Die Weiterbildungsreihe, die aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes umgesetzt wurde, ist ein wichtiger Schritt, um Gemeinden, Verantwortungsträger:innen und sämtliche tatkräftige Personen auf diesem Weg zu begleiten.
Das Projekt wurde durch Mittel des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes (StLREG 2018) und der A6 – Referat Jugend des Landes Steiermark unterstützt und vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum umgesetzt.
