Der Handlungsbedarf für eine strukturelle Anpassung an den Klimawandel ist dringend. Erkenntnisse, die dazu beitragen die Ausprägungen klimatischer Faktoren im Steirischen Zentralraum zu erfassen, um sie im nächsten Schritt durch Maßnahmen gezielt positiv zu beeinflussen, spielen demnach eine große Rolle in der Anpassung an den Klimawandel. Zentrale Grundlagen hierfür liefern Thermalscanner-Befliegungen, deren Erfassung hochaufgelöster Daten, Auswertungen und Erkenntnisse. Klimatische Analysen sind ein effektiver Weg, um kommunale Grundlagen für Planungs- und Entscheidungsprozesse bereitzustellen.
Die Befliegungen werden in den Sommermonaten 2021 durchgeführt. Dabei handelt es sich jeweils um einen Morgen- und Mittagflug innerhalb eines stabilen 2-Tageszeitraumes. Ale Auswertungen und Erkenntnisse werden den Gemeinden zur Verfügung gestellt. Geplant ist weiters ein Workshop mit Expert_innen, um die Ergebnisse zu diskutieren und anwendbar für die kommunalen Entscheidungsprozesse zu machen. Projektverantwortlichkeit und Rückfragen zur Arbeitsgruppe KIS, Stadt Graz: kis@stadt.graz.at
Das Befliegungsgebiet deckt folgende Gemeinden ab:
Graz
Deutschfeistritz
Dobl-Zwaring
Eggersdorf bei Graz
Feldkirchen bei Graz
Fernitz-Mellach
Gössendorf
Gratkorn
Gratwein-Straßengel
Hart bei Graz
Haselsdorf-Tobelbad
Hausmannstätten
Hitzendorf
Kainbach
Kalsdorf bei Graz
Kumberg
Laßnitzhöhe
Peggau
Premmstätten
Raaba-Grambach
Sankt Oswald bei Plankenwarth
Sankt Radegund bei Graz
Seiersberg-Pirka
Semriach
Stattegg
Thal
Vasoldsberg
Weinitzen
Werndorf
Wundschuh
