(Stand: 01.01.2024)
Projekte
SO WIRD AUS EINER IDEE
EIN LEADER PROJEKT
Haben Sie eine innovative Idee für Ihre Region? In diesem Video erfahren Sie, wie aus Ihrer Idee ein erfolgreiches LEADER-Projekt wird. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen den Weg von der ersten Vision bis zur Umsetzung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Alles rund um LEADER
LEADER-Struktur
Strategie & Aktionsfelder
Von der Idee bis zum Projekt
LEADER LEBT VOM INNOVATIONSGEIST UND ENGAGEMENT DER MENSCHEN.
Das Besondere an LEADER ist die Zuteilung von EU-Fördergeldern direkt für eine Region, die sich mit einer Lokalen Entwicklungsstrategie als LEADER-Region bewirbt. Österreichweit gibt es 83 LEADER-Regionen, die – jeweils auf die Region abgestimmt – die ländliche Entwicklung vorantreiben. LEADER wird in der Steiermark über das Regionalressort des Landes Steiermark (Abteilung 17) als landesverantwortliche Stelle abgewickelt.
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A17 Landes- und Regionalentwicklung
Referat Landesplanung und Regionalentwicklung
Trauttmansdorffgasse 2, 8010 Graz
abteilung17@stmk.gv.at
+43 316 877 2447
www.landesentwicklung.steiermark.at
www.verwaltung.steiermark.at/abteilung17
LEADER-STRUKTUR
UNSERE LOKALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE FÜR DAS GRAZER BERGLAND
In der Lokale Entwicklungsstrategie (LES) unserer LEADER-Region sind vier Aktionsfelder definiert. Die Strategie orientiert sich an der Mur. Der Fluss versorgt das Grazer Bergland mit Leben, Kraft und Energie. Die Lokale Entwicklungsstrategie und die daraus abgeleiteten Projekte sollen einen Beitrag dazu leisten, den Natur- und Lebensraum zu erhalten. Durch innovative Lösungen und gemeinsames Fortdenken sollen neue Perspektiven für die Region entwickelt werden, um die Lebensqualität der Menschen im Grazer Bergland zu steigern.

AKTIONSFELD 1
STEIGERUNG WERTSCHÖPFUNG

AKTIONSFELD 2
NATÜRLICHE RESSOURCEN & KULTURELLES ERBE

AKTIONSFELD 3
STÄRKUNG FÜR DAS GEMEINWOHL WICHTIGE STRUKTUREN & FUNKTIONEN

AKTIONSFELD 4
KLIMASCHUTZ & ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL
FAKTENCHECK
VON DER IDEE ZUM PROJEKT
Sie haben eine innovative Idee für ein LEADER-Projekt? Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie Schritt für Schritt ein LEADER-Projekt im Grazer Bergland einreichen können. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung – wir zeigen Ihnen die wichtigsten Informationen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

TIPP VOM LEADER-BÜRO:
Checkliste für dein ProjektLEADER-PROJEKTE FÜRS GRAZER BERGLAND GESUCHT!

Der nächste Förderaufruf startet Ende März!
LEADER-TERMINKALENDER
18. März 2025
8:00-12:00 Uhr
Kreative Lehrlingswelten in der MS & PTS Deutschfeistritz
GPS 23-27 LEADER 77-05
Wo: MS & PTS Deutschfeistritz
20. März 2025
9:30-13:00 Uhr
LAG-Management Jour Fixe
Wo: Graz
31. März 2025
Start der Einreichfrist: LAG Grazer Bergland | Aufruf 09 für LEADER-Projekte | AF1-4 | LEADER 2023-2027
8. April 2025
9:30-11:00 Uhr
LEADER Schulung | Projektträger:innen & Föderwerber:innen
Wo: TMC Frohnleiten
23. April 2025
17:00-18:30 Uhr
Netzwerktreffen | Biodiversität & Naturschutz
hema "Streuobst im Grazer Bergland"
Wo: noch offen
23. April 2025
17:30-19:00 Uhr
Netzwerktreffen | Kunst & Kultur
Wo: TMC Frohnleiten
29. April 2025
9:00-10:30 Uhr
Netzwerktreffen | Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Wo: TMC Frohnleiten
8. Mai 2025
9:30-11:00 Uhr
Netzwerktreffen | Gemeinwohl & Soziales
Wo: Generationenhaus Gratwein
26. Mai 2025
Ende der Einreichfrist: LAG Grazer Bergland | Aufruf 09 für LEADER-Projekte | AF1-4 | LEADER 2023-2027
11. Juni 2025
16:00-18:00
9. Sitzung | Steuerungsgruppe (PAG) LAG Grazer Bergland
Wo: Marktgemeinde Übelbach
23. Juni 2025
8:00-12:00 Uhr
Kreative Lehrlingswelten in der MMS Gratwein
GPS 23-27 LEADER 77-05
Wo: MMS Gratwein








Downloads
Weitere Förderinfos & Förderungen
