Mobilität + Verkehrslösungen

Mobilität und Wohnbau

Im Rahmen des Projekts “Regionale Mobilitätsinnovationen” wird ein Handbuch für Gemeinden geschaffen, in denen die Bandbreite der Möglichkeiten in der Kooperation mit Wohnbauträgern bewusst gemacht wird.

 

KONTAKT

David Brunner
T. +43 664 357 29 56
brunner@zentralraum-stmk.at

Projektträger
Regionalmanagement Steirischer Zentralraum GmbH
Projektlaufzeit
bis 09/2023
Finanzierung
StLREG

Zum Projekt

Ausgangssituation

Gemeinden…
• …befassen sich immer mehr mit neuen Formen der nachhaltigen Mobilität.
• …springen verstärkt auf den Zug auf, mit Mobilitätsverträgen zu arbeiten.
• …möchten neue Mobilitätsservices im Wohnbau integriert wissen.
• …schöpfen möglicherweise nicht das Potential vorhandener Kooperationsformen mit Bauträgern aus.
• …geraten zusehendes unter Druck qualitätsvollen Wohnbau zu ermöglichen.
• …verfügen oftmals nicht über die ausreichenden Ressourcen und das notwendige Know-How im Bereich der integrierten Mobilitätsplanung.
Es gibt viele Leitfäden zum Thema „Mobilität und Wohnbau“ aber die meisten zielen auf die Information der Bauträger und nicht der Kommunen ab, zudem sind sie oftmals sehr allgemein formuliert, als „Werkzeug“ somit nicht einsetzbar.

Herangehensweise 

Ziel des Projekts ist ein Handbuch oder ein Praxisleitfaden für die Zielgruppe der Kommunen zu schaffen um ihnen die Bandbreite der Möglichkeiten in der Kooperation und Verhandlung mit Wohnbauträgern bewusst zu machen, Best-Practice Beispiele (Fokus Steirischer Zentralraum) aufzuzeigen und ihnen Hilfestellung, Anregung und Vorlagen im Bereich Mobilität und Wohnbau zu bieten.
Dieses Ziel soll durch folgende Projektaktivitäten erreicht werden:

  • Regelmäßige Treffen einer Steuerungsgruppe
  • Recherche bestehender Unterlagen und Instrumente
  • Expert:innen-Interviews mit unterschiedlichen Stakeholdern
  • Analyse rechtlicher Rahmenbedinungen

 

In Kooperation mit

Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes.