3. NEETs-Erfahrungs-
austausch

Bereits zum 3. Mal organisierte das Regionalmanagement einen Erfahrungsaustausch zum Thema NEETs. 

Beim dritten NEETs Erfahrungsaustausch wurde den Teilnehmer:innen ein spannender Vortrag über das Tagestrainings- und Beschäftigungsprojekt IN:TRA von Projektleiterin Mag.a Ursula Kufleitner geboten. Gefolgt von einer regen Diskussion über die Herausforderungen und Erfahrungen in der Arbeit mit der Zielgruppe NEETs und einer kurzen Vernetzungspause teilten sich die Teilnehmer:innen auf zwei Thementische auf:

Die eine Gruppe beleuchtete das Thema „Das System gemeinsam organisieren“, die zweite Gruppe das Thema „Angebote bedarfsorientiert anpassen“. Jene Bereiche kristallisierten sich beim 2. NEETs Workshop als wichtige Schwerpunkte heraus. Anhand einiger Fragestellungen diskutierten die Teilnehmer:innen gemeinsam über lösungsorientierte Ansätze und Ideen. Dabei kamen regionale Bedarfe rund um Beschäftigungsprojekte, die Idee eines Eltern-NEETs-Fachtages, der Wunsch nach einer Drehscheibe für die Vermittlung von NEETs, sowie die Möglichkeit der besseren organisationsübergreifenden Abstimmung zwischen Berater:innen über eine Datenbank zur Sprache.

Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes.