NEET steht für „Not in Education, Employment oder Training“, konkret handelt es sich bei der Zielgruppe NEETs somit um Jugendliche und junge Erwachsene, die sich weder in Ausbildung oder einer Schulungsmaßnahme, noch in Anstellung befinden.
Bereits im Jahr 2015 wurde das Thema NEET von der steirischen Landesregierung aufgegriffen. Zudem wurde im Austausch mit regionalen Stakeholdern für das Regionale Jugendmanagement (RJM) und die Regionale Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung (RBBOK) der Bedarf ersichtlich dieses Thema im steirischen Zentralraum zu behandeln.
Aus diesem Grund wird auf Initiative der RBBOK und des RJM seit dem Jahr 2016, zweimal jährlich, ein NEETs-Erfahrungsaustausch im Steirischen Zentralraum organisiert und Umgesetzt.
• Regionale Stakeholder, die in ihrer täglichen Arbeit in Verbindung mit NEETs stehen,
zu informieren und zu vernetzen
• Regionale Problemlagen zu identifizieren
• Regionale Bedarfe & Lösungsansätze zu diskutieren
• Erfahrungen auszutauschen
• Lücken gemeinsam zu schließen
• Synergien zu schaffen
Kontakt
Kerstin Hausegger-Nestelberger &
Nora Arbesleitner
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Zusammenfassung der bisherigen Erfahrungsaustausche finden Sie nachfolgend:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------