Der Regionale Beschäftigungspakt "Steirischer Zentralraum" (2010-2013) zeigte sich als eine Regionale Plattform von interessierten Akteurinnen und Akteuren mit dem Ziel der optimalen Vernetzung zwischen
Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik mit der Regionalentwicklung.
Im Rahmen der Arbeitsprogramme wurden u.a. folgende Schwerpunkte verfolgt:
- Förderung des "Lebensbegleitendes Lernens"
- Förderung der Berufswahl für den naturwissenschaftlich technischen Bereich
- Förderung von Mädchen für Berufe im technischen Bereich
- Förderung der Integration von arbeitsmarktfernen Personen und MigrantInnen
- Förderung des weiblichen Fachkräftepotenzials für die (Grenz)Region (ZAM-Kooperation und Good news)
- Förderung der regionalen Entwicklungen zum Themenfeld "Green Jobs"
- Vernetzung der Regionalentwicklung im Bereich "Erneuerbare Energie" mit der regionalen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Durchgeführte Projekte
- Netzwerkcafe – Gender Mainstreaming
- Netzwerkcafe – Jugend und Beschäftigung
- Jobmesse in Seiersberg
- Kompetenzzentrum für Frauen
- Energiecenter macht Schule
- Kooperation Schule und Unternehmen
- goodNEWSS
- Boxenstopp