Pilotprojekt „Jugend-Disco“ im Steirischen Zentralraum und der Südweststeiermark
Das Projekt richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren und bietet ihnen einen sicheren, nicht-kommerziellen Raum zum Ausgehen. In Zusammenarbeit mit den regionalen Jugendzentren und -räumen, dem Dachverband der Offenen Jugendarbeit sowie den Regionalen Jugendmanager:innen des Regionalmanagements Steirischer Zentralraum und der Südweststeiermark wurde ein Konzept für diese Jugend-Diskos entwickelt.
Während der Pilotphase werden verschiedene Ansätze getestet, die anschließend in eine „Anleitung“ überführt werden. Diese soll anderen Gemeinden und Jugendzentren als Umsetzungshilfe dienen, um ähnliche Angebote auch in anderen Regionen zu etablieren.

Die Region Steirischer Zentralraum bietet viele interessante Orte für Kinder und Jugendliche. Mit dem Zeichenwettbewerb möchten wir junge Künstlerinnen …

Haben Sie besondere Tipps für Freizeitmöglichkeiten in der Region Steirischer Zentralraum? Teilen Sie Ihre besten Vorschläge und tragen Sie …

Am 07. und 08. Februar 2025 hebt die Messe für Bildung und Beruf in Graz Umgebung ab – der …

Die Region Steirischer Zentralraum bietet jährlich vielfältige Informations- und Orientierungsangebote rund um Bildung und Beruf. Im Jahr 2024/25 liegt …

In Österreich stehen rund 2.000 Berufe zur Auswahl, darunter über 200 Lehrberufe und zahlreiche schulische Möglichkeiten. Zur Orientierung gibt …

Vom 9. bis 10. Februar 2024 wird der Flughafen Graz zum Drehkreuz für Bildung & Beruf. Bei freiem Eintritt …

Am 19. und 20. Jänner stand die Sporthalle Voitsberg wieder ganz im Zeichen von Schule, Beruf und Weiterbildung. 60 …

Vom 19. bis 20. Jänner 2024 ist es wieder so weit: Zwei Tage dreht sich in der Sporthalle Voitsberg …

Zentrale Treffpunkte für junge Menschen in der Region laden künftig zum Verweilen und Informieren ein. Die Anforderungen, die dafür …

Am 27. Juni fand in der Gemeinde Gratwein-Straßengel die Kick-off Veranstaltung des Projekts „Lebenslanges Lernen + Bürger:innenbeteiligung in der …

Ein Semester lang beschäftigten sich Schüler:innen des BG Rein, der HLW Sozialmanagement Graz und des WIKU Graz intensiv mit …

Am 19.04. fand die Dialogveranstaltung „Reden wir über’s Klima und Mehr!“, bei der Schüler:innen und Politiker:innen rund um den …

45 Messestände luden von 10. bis 11. Februar 2023 bei „Check-in Deine berufliche Zukunft“ am Flughafen Graz zu einer …

Rund 60 Messestände luden von 20. bis 21. Jänner 2023 bei „Im Galopp in die Zukunft“ zu einer Sinnesreise …

Wie sieht die Betreuungs-/Ferienprogramm-Angebotssituation für Minderjährige mit Beeinträchtigung in den Sommerferien aus? Eine Umfrage soll Auskunft darüber geben!

Die 3. Steirische BBO-Woche machte von 21. bis 25. November interessierten Steirerinnen und Steirern wieder Lust auf Bildung | …

Am 23. November 2022 von 9 bis 17 Uhr findet die dritte NEETs-Fachtagung unter dem Schwerpunkt „NEETs meets Wirtschaft“ …

Erkläre einen Beruf, erstelle ein lustiges Video und gewinne. Deine Lehrerin oder dein Lehrer helfen dir gerne dabei! Wir …

Am Freitag, dem 07. Oktober 2022, veranstaltet das IBOBB-Café der Stadt Graz in Kooperation mit der Regionalstelle Graz der …

Von 6. bis 8. Juli 2022 wurde die 8. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) in Klagenfurt veranstaltet. Wir waren dabei und …

Am 28. und 29. Juni 2022 begaben sich rund 250 Volkschulkinder im Rahmen von „Meine Zukunft, meine Arbeitswelt, mein …

Im Herbst 2021 startete in Gössendorf das neue Lokale Agenda 21-Projekt „Gut leben in Gössendorf – Senior*innen reden mit“. …

Datum: 20.01.2022 I Uhrzeit: ab 18:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten ohne Anmeldung unter www.galopp-zukunft.at …

