Die Fachstelle für Burschenarbeit organisiert im Auftrag von Sozialministerium und Land Steiermark seit 13 Jahren den BOYS‘ DAY in der Steiermark. Erklärtes Ziel ist es, das Berufswahlspektrum junger Männer vor allem in sogenannten Care-Berufen, etwa im Bereich Pflege, Erziehung oder Soziale Arbeit zu erweitern.
Da es gerade jetzt immer wichtiger wird, junge Männer zu motivieren, Berufe in diesen Sparten zu ergreifen, organisiert die Fachstelle für Burschenarbeit rund um den BOYS‘ DAY zahlreiche Angebote, die im Unterricht für Bildungs- und Berufsorientierung an Schulen integriert werden können. Die Angebote sind selbstverständlich auch für Mädchen geeignet und zugänglich.
Bis vorerst Ende April besteht die Möglichkeit, dass sich Schülerinnen und Schüler bei einer „Online-Sprechstunde mit einem „Role-Model" über eine Videokonferenz mit einem Vertreter eines Boys’ Day Berufs direkt austauschen, ihm dabei Fragen stellen und sich live informieren. Dabei können die teilnehmenden Kindergartenpädogen oder Sozialarbeiter mit ihrer Kamera auch kurze Einblicke in ihre Einrichtung gewähren.
Die Role Model Talks sind kostenfrei, werden über Microsoft Teams abgehalten und sind für die Dauer einer Unterrichtseinheit konzipiert. Termine und Zeiten können individuell auf Anfrage der interessierten Schulen festgelegt werden.
Unterrichtsmaterialien und weitere Infos finden Sie unter www.boysday.at!
Weitere Infos und Terminvereinbarung für die Role Model Talks auf Anfrage an:
Fachstelle für Burschenarbeit
Wolfgang Obendrauf
Tel. 0699/1096 3304