Ein starkes Zeichen für die Region

1,5 Jahre LEADER-Region Grazer Bergland
Zum Geschäftsbericht
Genehmigung von 19 LEADER-Projekten
In den vergangenen 18 Monaten wurden insgesamt 19 Projekte genehmigt, die entweder bereits umgesetzt wurden oder sich in der Realisierungsphase befinden. Die durchschnittliche Förderhöhe pro Projekt beträgt etwa 59.000 Euro. Diese Projekte decken ein breites Spektrum ab und tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei.
Durchführung von über 180 Beratungs- und Fördergesprächen
Das LEADER-Management führte mehr als 180 Gespräche mit potenziellen Projektträger:innen, um sie bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen. Diese intensive Beratungstätigkeit unterstreicht das Engagement für die Förderung regionaler Initiativen.
Organisation von 15 Netzwerktreffen
Zur Stärkung der Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen regionalen Akteur:innen wurden 15 Netzwerktreffen veranstaltet. Diese Treffen bieten eine Plattform für den Dialog und die Entwicklung gemeinsamer Projekte.
Diese Projekte und Aktivitäten spiegeln das Engagement der LAG Grazer Bergland wider, die Region nachhaltig zu entwickeln und die Lebensqualität der Bewohner:innen zu verbessern.
Aktionsfelder & Schwerpunkte
Der Bericht verdeutlicht, wie gezielte Projekte und strategische Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung des Grazer Berglands beitragen. Er zeigt nicht nur die Vielfalt der umgesetzten Initiativen, sondern auch den Mehrwert, den diese für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft schaffen.
Dabei wird deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit regionaler Akteurinnen und Akteure ist, um innovative Ideen erfolgreich umzusetzen und langfristige Impulse für die Zukunft der Region zu setzen. Der Geschäfts- und Tätigkeitsbericht bietet somit nicht nur eine Bilanz der vergangenen Monate, sondern auch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungspotenziale im Grazer Bergland.

Aktuelle News & Termine

Der Geschäfts- und Tätigkeitsbericht unserer LEADER-Region bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen des Grazer Berglands. Er liefert wichtige …

Die LEADER-Region Grazer Bergland startet einen neuen Förderaufruf. Eingereicht werden kann bis 11. November 2024. Unterstützt werden Projekte mit …

Rund ein Jahr nach der offiziellen Anerkennung unserer LEADER-Region durften wir am 5. September 2024 auf der Burg Rabenstein die …

Ob Wanderweg, Vernetzungs- und Beteiligungsaktionen rund um Kunst- und Kultur, ein inklusiver Park oder Green Care Projekt – in …

Die LEADER-Region Grazer Bergland startet am 27. März 2024 ihren vierten Förderaufruf. Unterstützt werden Projekte mit innovativen und kooperativen …

Aktuell gibt es vom Land Steiermark (Abteilung 15 – Fachabteilung Energie und Wohnbau, Referat Energietechnik und Umweltförderungen) eine Förderung …

Aktuell gibt es sowohl auf Bundesebene als auch vom Land Steiermark Fördermöglichkeiten zur Entsiegelung. Die bereitgestellten Fördermittel zielen darauf …

Im Rahmen des grenzüberschreitenden EU-Förderprogramms werden Projekte zwischen slowenischen und österreichischen Organisationen kofinanziert, die zur nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung …

Bis 31. August 2023 können Projekte zur Stärkung von Generationenbeziehungen eingereicht werden. Ziel des Förderprogramms ist es, einen Beitrag …